40 Jahre Stiftung für Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (FER)

Vom Aussenseiter zum Erfolgsmodell

Die Stiftung für Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (FER) wurde 1984 durch Prof. Dr. André Zünd in Zusammenarbeit mit der damaligen Treuhand-Kammer (heute: EXPERTsuisse) ins Leben gerufen. Der Weg vom unbequemen, althergebrachte Traditionen in Frage stellenden Aussenseiter zur etablierten Rechnungslegungsnorm auch im börsenkotierten Umfeld war – und ist! – von vielen Herausforderungen geprägt. Dabei lassen sich die folgenden Phasen identifizieren:

  1. Gründungsphase (1984 bis 1992)
    Inspiriert durch internationale Entwicklungen, insbesondere in den USA, und die nur schleppend verlaufende Aktienrechtsreform wird 1984 die Stiftung für Fachempfehlungen zur Rechnungslegung gegründet. Ziel der Fachempfehlungen ist zunächst, die gesetzlichen Bestimmungen in Ergänzung zu den vom Gesetzgeber definierten, flexibel gehaltenen Generalnormen zur Rechnungslegung zu konkretisieren.
  2. Expansionsphase (1993 bis 2007)
    Um mit den Entwicklungen in Europa und den USA Schritt halten zu können, nähern sich die FER in den 1990er-Jahren zunehmend dem Prinzip der „True and Fair View“ an – unter teilweise heftigem Widerstand von der Seite der Anwender. Die verpflichtende Anwendung der IAS für in der EU kotierte Unternehmen führt 2005 zu einer Zäsur, die auch in einer Neuausrichtung der Swiss GAAP FER mündet.
  3. Stabilisierung (2008 bis 2017)
    Die bisweilen überbordende Regulierung im internationalen Umfeld führt zu einer Stärkung der Swiss GAAP FER, deren Prinzipienorientierung sich durch einen hohen Pragmatismus kennzeichnet. Der ‚Ritterschlag‘ erfolgt im Jahr 2013, als die Swiss GAAP FER zu einem gesetzlich anerkannten Rechnungslegungsstandard erhoben werden.
  4. Hoher Reifegrad und sich abzeichnender Umbruch (seit 2018)
    Währenddem sich die finanzielle Berichterstattung durch einen zunehmend hohen Reifegrad (Überarbeitung von Swiss GAAP FER 30 und Swiss GAAP FER 16) und nur noch einen punktuellen Ausbau (z.B. Swiss GAAP FER 28) auszeichnet, verschiebt sich der Fokus zunehmend auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Stiftung FER nimmt sich dieser neuen Thematik früh an und positioniert sich mit ihrem Diskussionspapier und dem Leitfaden zur Nachhaltigkeit klar.

Weitere Informationen zum spannenden Werdegang der Swiss GAAP FER finden Sie im Artikel von A. Mitterlechner, C. Christen und P. Leibfried, der im Oktober 2024 in den Fachmagazinen erschienen ist.

Die Stiftung FER bedankt sich bei allen, die sie auf ihrem Weg unterstützt und so die Entwicklung eines unabhängigen Schweizer Rechnungslegungsstandards ermöglicht haben, insbesondere bei den aktuellen und früheren Mitgliedern der FER-Gremien, den Anwendern und den Mitgliedern des Förderkreises.

Auszug aus dem Protokoll der ersten Stiftungsratssitzung im Jahr 1985
Auszug aus dem Protokoll der ersten Stiftungsratssitzung im Jahr 1985
FER-Alumni anlässlich der FER-Jahreskonferenz 2023
FER-Alumni anlässlich der FER-Jahreskonferenz 2023
Stabsübergabe beim Stiftungsratspräsidium anlässlich der FER-Jahreskonferenz 2023
Stabsübergabe beim Stiftungsratspräsidium anlässlich der FER-Jahreskonferenz 2023
Die FER-Fachkommission bei der Arbeit im Juni 2023 in Bern
Die FER-Fachkommission bei der Arbeit im Juni 2023 in Bern

Ausgewählte Beiträge in Fachmagazinen

Zur Nachzeichnung der Entwicklung der Fachempfehlungen zur Rechnungslegung hat der Fachausschuss eine Auswahl von Artikeln zusammengestellt, die in den letzten vier Jahrzehnten in den renommierten Fachmagazinen erschienen sind. An dieser Stelle bedankt sich die Stiftung FER herzlich beim EXPERT FOCUS von EXPERTsuisse, dem TREX von Treuhand|Suisse und dem Standard von SwissAccounting für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Ohne die Möglichkeit, regelmässig in diesen drei Fachmagazinen zu publizieren, wäre es für die Stiftung FER viel schwieriger, ihr Zielpublikum zu erreichen.

  • Zünd (1985): Zünd André, «Fachempfehlungen zur Rechnungslegung in der Schweiz (FER)», Der Schweizer Treuhänder, 9/1985, S. 252-254.
  • Canepa (1991): Canepa Ancillo, «FER Nrn. 6, 7 und 8 in der Vernehmlassung: Die FER auf dem Weg zur EG-Gleichwertigkeit.», Der Schweizer Treuhänder, 12/1991, S. 687-690.
  • Bertschinger (1997): Bertschinger Peter, «Konzernrechnungslegung und -prüfung in dynamischem Umfeld – FER für künftige Regulierung wegweisend», Der Schweizer Treuhänder, 5/1997, S. 375-387.
  • Behr (2000): Behr Giorgio, «Rechnungslegung in der Schweiz – wohin führt die Reise? Das Rechnungslegungs- und Revisionsgesetz – eine ideale Ergänzung zu den erfolgreichen FER», Der Schweizer Treuhänder, 4/200, S. 263-268.
  • Fark/Eberle (2002): Fark Johannes, Eberle Reto, «Der Umbau des Aquariums für die Kanarienvögel… – … oder wie die Rechnungslegung auf den Kopf gestellte werden muss, damit sie die Tätigkeit einer Nonprofit-Organisation angemessen abbildet», Der Schweizer Treuhänder, 6-7/2002, S. 553-560.
  • Meyer (2003): Meyer Conrad, «Standortbestimmung zur Rechnungslegung aus Sicht der Swiss GAAP FER – 30’000 KMU als Potential für Swiss GAAP FER», Der Schweizer Treuhänder, 3/2003, S. 101-108.
  • Meyer/Teitler (2004): Meyer Conrad, Teitler Evelyne, «Swiss GAAP FER auf dem Weg zum eigenen Profil – Accounting Standard für KMU», Der Schweizer Treuhänder, 9/2004, S. 715-726.
  • Meyer/Eberle (2005): Meyer Conrad, Eberle Reto, «Gesamtüberarbeitung Swiss GAAP FER – Kern-FER in der Vernehmlassung», Der Schweizer Treuhänder, 12/2005, S. 1001-1004.
  • Boemle (2006): Boemle Max, «20 Jahre Fachempfehlungen für die Rechnungslegung: Rückblick und Ausblick», Der Schweizer Treuhänder, 1-2/2006, S. 8-14.
  • Leibfried (2007): Leibfried Peter, «Swiss GAAP FER für Europa!», Der Schweizer Treuhänder, 8/2007, S. 509-510.
  • Behr (2010): Behr Giorgio, «25 Jahre FER – Entwicklung der Rechnungslegung in 4 Phasen», Der Schweizer Treuhänder, 1-2/2010, S. 24-26.
  • Leibfried (2016): Leibfried Peter, «Swiss GAAP FER – Vision 2020 – Qualitativ hochstehende Rechnungslegung für eine aktive Gemeinschaft von Anwendern», EXPERT FOCUS, 3/2016, S. 120-123.
  • Behr (2018): Behr Giorgio, «Gedanken zum Standardsetting – Ein Rückblick zum Standardsetting in der Schweiz aus der Sicht des Präsidenten des Stiftungsrats FER», EXPERT FOCUS, 5/2018, S. 352-356.
  • Leibfried (2024): Leibfried Peter, «Offene Fragen nach Swiss GAAP FER», veb.ch Standard, 1/2024, S. 14-15.
  • Mitterlechner/Christen/Leibfried (2024): Mitterlechner Andrea, Christen Carlos, Leibfried Peter, «Vier Jahrzehnte im Dienst der Rechnungslegung: Ein Rückblick auf 40 Jahre Swiss GAAP FER», SwissAccounting Standard, 3/2024, S. 16-19.

Aufarbeitung der Fachempfehlungen

Der 40. Geburtstag der Stiftung FER wurde als Anlass genommen, um mit einer systematischen Aufarbeitung der Entstehungsgeschichte der Fachempfehlungen zu beginnen.

Einerseits wurde anhand der FER-Broschüren von 1985 bis 2023 und unter punktuellem Rückgriff auf die Protokolle im Archiv eine zeitliche Übersicht erstellt der Fachempfehlungen erstellt, welche auch grafisch zweckmässig darstellt, wann welche Rechnungslegungsstandards hinzugefügt wurden und wie sich diese über die Zeit verändert haben (inkl. einer allfälligen Ausserkraftsetzung).

Anderseits wurde damit begonnen, die Entstehungsgeschichte der einzelnen Fachempfehlungen im Detail nachzuvollziehen. Die Diskussionen im Fachausschuss zeigen immer wieder, dass es wichtig sein kann, zu verstehen, aus welchen Beweggründen eine Fachempfehlung erlassen bzw. später angepasst wurde. Manchmal suchten die FER-Gremien explizit die Nähe zu den Regelungen in den internationalen Rechnungslegungsstandards, manchmal distanzierte man sich bewusst. Aktuell sind die Entstehungsgeschichten für die folgenden Fachempfehlungen verfügbar:

Schreiben von Prof. Dr. André Zünd an einen Kollegen im FASB (1987)
Schreiben von Prof. Dr. André Zünd an einen Kollegen im FASB (1987)